Die Realität sieht oft ganz anders aus: Auf Schlafmangel,
ständiges Hinterherwischen, zerstörte Gegenstände, blankliegende Nerven und
Stress mit dem Partner hat einen niemand so richtig vorbereitet. Besonders
Erst-Welpenbesitzer sehen sich schnell mit falschen und enttäuschten
Erwartungen konfrontiert und fragen sich, ob ihr Welpe aus der Art geschlagen
ist oder sie selbst unfähig sind.
Dieser praktische Ratgeber hilft, die turbulenten ersten
Wochen im Leben mit einem Welpen als das zu betrachten, was sie sind: Den
wirklich ganz normalen Wahnsinn, den auch andere vor Ihnen bereits überlebt
haben. Wie Sie mit Nervenkrisen, vermeintlichem Problemverhalten des Welpen,
besserwissenden Mitmenschen und anderen Katastrophen des Welpenbesitzer-Alltags
gelassen umgehen, zeigt das Autorenteam aus Hundetrainerin und Psychologin auf
einzigartige Weise.
Autoreninfo:
Jana Rätke ist Redakteurin und zertifizierte Hundetrainerin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Einen Schwerpunkt ihrer Seminare und Unterrichtsstunden legt sie stets auf die Körpersprache der Hunde. Mit ihrem Golden Retriever Rüden lebt sie in Norddeutschland. Dr. Barbara Perfahl, geb. in Linz/Österreich, war nach ihrem Diplomstudium der Psychologie an der Universität Wien in Leipzig am Institut für Psychodiagnostik und Persönlichkeitspsychologie tätig, wo sie 2004 promovierte. Nach langjähriger Tätigkeit als psychologische Gutachterin ist sie heute selbstständige Wohnpsychologin. Als Hundehalterin interessieren sie vor allem auch Einstellungen, Motive, Erwartungen des Menschen an seinen Hund und deren Einflüsse auf die Mensch-Hund-Beziehung.
Hardcover, 192 Seiten, durchgehend farbig